Sie benötigen Hilfe bei Ihrer Suchmaschinenoptimierung, da Sie mehr Anfragen über Google & Co gewinnen möchten? Dann sind Sie hier richtig. Ich erkläre Ihnen, wie Sie am besten starten und welche Tools für Sie hilfreich sind.
Außerdem biete ich Ihnen einen kostenfreie Analyse Ihrer Website und erörtere mit Ihnen die Möglichkeiten im Bezug auf SEO.
SEO Hilfe zur Selbsthilfe - SEO selber machen
Ich stelle Ihnen folgend ein paar nützliche, kleine, kostenlose Tools vor. Diese werden Ihnen helfen, einen kleinen Überblick über Ihre Website und deren Performance zu geben und somit auch helfen können Ihr SEO zu verbessern. Falls dies genau das ist, wonach Sie gesucht haben, dann ist diese Zusammenstellung perfekt für Sie.
Haben Sie aber Interesse an nachhaltig, langfristigen Verbesserungen Ihrer Sichtbarkeit und Ihres Rankings bei Google, dann …
Dieses Keywordtool bietet Ihnen eine kostenlose Keyword Recherche und liefert ebenfalls relevante Keywords für Content, den Sie auf Ihrer Website veröffentlichen wollen. Es zeigt das Suchvolumen, den CPC und einen prozentualen Wettbewerb an.
Hier geht es zum Tool.
Dieses Tool spuckt Ihnen die am häufigsten gesuchten Fragen zu Ihrem eingegebenen Keyword aus. Diese Fragen können Sie in Ihrem Content mit einfließen zu lassen, um jegliche Fragen potentieller Kunden auf Ihrer Seite gleich mit abzudecken.
Hier geht es zu Tool.
Wenn Sie herausfinden möchten wie schnell Ihre Website jetzt ist, oder wie schnell sie nach der Optimierung von Ihnen lädt, dann ist dieses Tool sehr hilfreich.
Hier geht es zu Tool.
Die Ladezeit Ihrer Website spielt eine sehr große Rolle für Google und wie Sie in den Google Rankings platziert werden. Ein großer Faktor für eine langsame Website sind oft viel zu große Bilder. Mithilfe dieses Tool, können Sie diese Bilder komprimieren, sodass Ihre Website schneller lädt.
Hier geht es zum Tool.
Wie viele andere Webseiten verweisen (verlinken) auf Ihre Website? Mit dem Ahrefs Backlinkchecker können Sie dies nachprüfen. Sie können auch Ihre Mitbewerber in die dortige Suchleiste eingeben, um herauszufinden welche große Seite villeicht auf Ihre Mitbewerber verlinkt aber nicht auf Sie.
Dieses Tool dient zur Hintergrundrecherche und ist sehr nützlich zum Thema Domainauthorität.
Hier geht es zum Tool.
Meine Herangehensweise
Das Ziel Ihrer Website sollte im Idealfall sein, nicht nur Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung anzupreisen, sondern dem Suchenden ebenfalls „mit Rat und Tat“ zur Seite zu stehen und zu helfen. Dies erfordert zunächst eine Analyse Ihrer Branche und Ihrer Wettbewerber, um mögliche Suchbegriffe (Keywords) herauszufinden, welche Ihr potentielle Kunde suchen würde.
Je früher ein potentieller Kunde auf Ihre Seite aufmerksam wird, desto besser.
Das heißt unterstützen Sie ihn mithilfe von passgenauem Content bei der Beantwortung seiner Fragen zu Themen, die mit Ihrer Branche zusammenhängen.
Dahingehend ist es auch unabdingbar, sich vorher richtig mit seiner Zielgruppe auseinander zu setzen und eine „Buyer Persona“ zu definieren. Diese hilft einem dabei, die richtigen Inhalte für die Probleme und Herausforderungen seiner Zielkunden zu erstellen.
Anschließend werden zukünftige Inhalte (Content) für Ihre Website mithilfe dieser Keyword-Recherche geplant. Anschließnd wird ermittelt welche Suchintention hinter jedem einzelnen Keyword steht und welche Form von Content das Anliegen des Suchenden am Besten stillt. Diese Art der Arbeit heißt SEO-Konzept und erfordert sehr viel Erfahrung, da dies der zukünftige Wegweiser für Ihr Unternehmen sein wird und wie es sich in Zukunft im Netz positionieren kann.
Und was ist daran eigentlich so Schwer?
Je nach Unternehmen kann ein SEO-Konzept mehrere 100 Keywords umfassen. Das Ziel eines solchen Konzepts ist, diese übersichtlich darzustellen, nach Suchintention zu ordnen und manche Keywords auch zusammenzufassen, da sie manchmal die selbe Suchintention haben. Nach diesem Schritt folgt die Planung der „Architektur“, d.h. zum Beispiel was möchte der Suchende, wenn er dieses oder jenes Keyword eingibt, vorfinden? Eher gesagt, welcher Content-Typ ist hier gefragt. Sind Bilder oder Videos zu dieser Art von Content wünschenswert, wie viele Wörter präferiert der Leser bei diesem Keyword und können vielleicht auch noch andere Keywords in diesem Content mit inbegriffen werden? Ebenso wird in dem Konzept die zukünftige URL geplant und die Überschrift bzw. die Unterüberschriften jedes einzelnen Artikels/Glossareintrags/etc..
Was folgt nach dem erstellen eines SEO-Konzepts?
Nach der Erstellung eines SEO Konzepts folgt deren Durchführung.
In dem Konzept ist jedes Keyword, für das Ihr Unternehmen in Zukunft bei Google höher ranken soll aufgelistet und ebenso ein Plan um dies zu erreichen. Mit der Erstellung des Konzepts ist zwar der „schwierigste“ Teil Geschafft (der Teil, der am meisten Vorerfahrung benötigt) aber danach fängt die eigentlich Arbeit erst an. Das heißt genauer gesagt, suchmaschinenoptimierte Texte schreiben, diese auf Ihrer Seite veröffentlichen und die geplanten Backlinks aufzubauen (um nur ein paar Aufgaben zu nennen).
Nun gibt es zwei Wege, den geplanten Content umzusetzen.
Mit der Fertigstellung des SEO-Konzepts halten Sie den Content-Wegweiser Ihrer Firma für die nächsten Jahre in den Händen.
Aber wie setzen Sie und Ihr Marketing-Team nun diesen komplexen Plan um? In einer SEO-Schulung helfe ich Ihnen und Ihrem Team und gebe alle wichtigen Fakten, langjährig gesammelten Erfahrungen sowie Tipps und Tricks für die Erstellung von in dem SEO-Konzept geplantem Content. Ebenso kommen wir auf Themen wie Verbesserung der Domainauthorität und Backlinkaufbau zu sprechen.
Ihr Unternehmen hat kein Marketing-Team, welches sich um die Umsetzung des erstellten SEO-Konzepts kümmern kann?
Damit sind Sie natürlich nicht alleine. Die meisten meiner Kunden nehmen daher mein Angebot der SEO-Betreuung in Anspruch. Es ist (wie man so schön sagt) das „Rundum sorglos-Packet“.
Ich werde das SEO-optimierte Schreiben des Contents übernehmen und diesen veröffentlichen, mich in Ihrem Namen um Gastartikel bei Branchenrelevanten Magazinen oder Zeitschriften bewerben und diese schreiben, um eine stetige Verbesserung der Domainauthorität zu erlangen.
Ebenso stehe ich für 100% Transparenz – heißt Sie bekommen jeden Monat einen Report über meine geleistete Arbeit und die Fortschritte des Rankings der einzelnen Keywords – Das heißt, die perfekte SEO-Hilfe für Ihr Unternehmen.
... meine Lösung zu Ihrem Problem
Pauschal kann ich das leider nicht beantworten, aber mithilfe einer unverbindlichen und kostenlosen Potentialanalyse Ihrer Website, Ihrer Branche und Ihrer Wettbewerber können wir es herausfinden.
Falls Ihr Unternehmen nicht dafür geeignet sein sollte, würde ich mit Ihnen einen Telefontermin ausmachen und Ihnen die Sachlage erläutern. Gemeinsam klären wir Fragen, ob für Ihr Unternehmen eine Local-SEO-Optimierung benötigt oder wie Sie ansonsten in Zukunft Ihre Sichtbarkeit verbessern können.
Auf Sie wartet 100%ige Transparenz bei der Beantwortung der Frage, ob SEO für Ihr Unternehmen in Frage kommt oder nicht.
Darauf gibt es zwei Antworten.
1. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit hat Google deine Seite indexiert, d.h. „gefunden“. Allerdings stehen Sie vielleicht auf Seite 9 der Suchergebnisse, und werden daher nicht oben auf der ersten Seite angezeigt.
2. Google zeigt nur Websiten „oben“ an, die zu der Suchintention des Suchenden passen und diesem einen Mehrwert bieten. Das heißt, eine alleinige Darstellung der Dienstleistung ist oft nicht mehr ausreichend, sondern der potentielle Kunde sollte schon vor seiner Kaufentscheidung auf Ihre Seite gelockt werden, durch Inhalte, die ihm eine informativen Mehrwert bieten.
Man darf sich beim Thema SEO nichts vormachen. Es ist eine Investition, die eine gewisse Zeit braucht um erste Ergnisse zu zeigen. Meist ist dies zwischen einem halben Jahr und Jahr (je nach Branche) der Fall. Noch dazu sind erreichte Ergebnisse nachhaltig, langfristig und zudem noch exponentiell. Das heißt eine Investition in SEO ist eine Investition in die Zukunft, die sich aber auch bezahlt macht.
Die Frage nach den Kosten ist verständlich. Allerdings, ohne zu wissen aus welcher Branche Sie kommen und wie Ihre Mitbewerber SEO-technisch aufgestellt sind, kann ich diese nicht beantworten. Ich kann Ihnen allerdings eine kostenlose und unverbindliche Potentialanalyse anbieten, nach der ich Ihnen anschließend eine Einschätzung der Kosten geben kann, die auf Sie zukommen würden.