Beides ist in meinen Augen die Grundlage für eine offene und langfristige Zusammenarbeit.
SEO bedeutet (unter anderem) für mich, die Wege Ihres Kunden entlang der Customer Journey zu verstehen und dahingehend Seiten zu erstellen bzw. zu optimieren.
Um Ihren Kunden zu verstehen, arbeite ich mich tief in Ihre Branche und Ihre Dienstleitungen ein. Dies geschieht unter anderem mithilfe von Workshops, in denen wir uns eng an Ihren Erfahrungen und Vorstellungen orientieren.
Gemeinsam die großen Ziele anpacken! Durch eine langfristige Zusammenarbeit wächst das Vertrauen und die Produktivität.
Eine sinnvolle SEO Optimierung braucht einige Zeit, um Ergebnisse zu zeigen. Anschließend sind diese dafür nachhaltig und bringen stetigen organischen Traffic auf Ihre Seite.
Je nach Branche, Budget und Zielen, kann ein Projekt auch nicht für eine Suchmaschinenoptimierung geeignet sein. Sollte ich bei einer kostenlosen Potentialanalyse zu diese Ansicht kommen, werde ich Ihnen dies transparent mitteilen und Sie, wenn Sie es wünschen, an passende Kollegen z.B. im Bereich Ads weiterleiten.
SEO unterliegt einem stetigen Wandel, weshalb ich mich wöchentlich weiterbilde, um meinen Kunden das bestmögliche Ergebnis zu liefern.
Sie können eine SEO Betreuung jederzeit monatlich kündigen.
Ich bekomme häufig mit, dass meine Kunden schlechte Erfahrungen in diesem Punkt gemacht haben. Daher lege ich großen Wert auf transparente Reportings und eine monatliche Übersicht der erbrachten Leistungen.
Es gibt unethische SEO Praktiken, die kurzfristige Erfolge versprechen können, aber später von Google abgestraft werden können.
In der Zukunft wird es immer wichtiger werden, eine benutzerfreundliche und qualitativ hochwertige Website bereitzustellen (Stichwort: UX), die auf die Bedürfnisse und Suchanfragen der Nutzer ausgerichtet ist.
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden in den Suchmaschinen eine immer größere Rolle spielen, um dem Nutzer informative und umfassende Suchergebnisse liefern zu können. Etablierte Brands werden im Bereich SEO zukünftig weiterhin einen Vorteil genießen: Bessere Nutzersignale und mehr organische Links führen zu eine erhöhten Vertrauen der Suchmaschinen in die Seite und damit zu einem besseren Ranking.
In jedem Fall wird es weiterhin wichtig sein, sich an den Best Practices und den Richtlinien von Suchmaschinen zu orientieren. Auf diese Weise kann man die Website stetig optimieren und so ein langfristig gutes Ranking erreichen.
Kochen ist eine meiner größten Leidenschaften. Auf diese Weise entstand die Idee Kochen und SEO zu verbinden – so ist Mehr Genuss entstanden: Ein Foodblog auf Basis meiner Erfahrungen in beiden Bereichen.
Seit der Gründung im September 2020 ist viel passiert! Inzwischen erlangt der Blog über 3 Millionen Besucher pro Jahr und gehört zu den 0,0008% der sichtbarsten Domains im DACH Raum laut dem Sichtbarkeitsindex von Sistrix.